HTL-Galerie Innsbruck - Ein Tiroler Kunstskandal und seine Folgen
de Labner, Ingeborg
État : Neuf
66,95 €
TVA incluse - Livraison GRATUITE
Ce produit vous plaît ? N'hésitez pas à le dire !
66,95 € dont de TVA
Plus que 1 exemplaire(s) disponible(s) Plus que 1 exemplaire(s) disponible(s)
Livraison : entre mardi 31 mai 2022 et jeudi 2 juin 2022
Vente et expédition: Dodax
Autres options d'achat
1 offre à 67,04 €
Vendu par Dodax
67,04 € dont de TVA
État : Neuf
Livraison gratuite
Livraison : entre mardi 31 mai 2022 et jeudi 2 juin 2022
La description
Kunst am Bau entsteht an bzw. in öffentlichen Bauten oder auf Plätzen und ist sichtbarer Beitrag zur Förderung künstlerischen Bewusstseins in der Gesellschaft. Dass die im öffentlichen Raum präsentierten Kunstwerke nicht immer den ungeteilten Beifall der Bevölkerung finden, äußerte sich in verschiedenen Kunstskandalen, denen die Autorin nachspürt und dabei besonders auf die Ablehnung eines Tonreliefs in einer Tiroler Schule eingeht.
Aus der politischen Auseinandersetzung über die umstrittene Plastik entstand in der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Innsbruck 1991 eine Schulgalerie für zeitgenössische Kunst. Konzept und Umsetzung dieses ungewöhnlichen Galeriebetriebs werden in diesem Buch vorgestellt. Breiter Raum wird auch der besonderen Art der Kunstvermittlung und deren Auswirkungen auf die Zielgruppen gewidmet. Insgesamt 60 Ausstellungen konnte die HTL-Galerie bereits innerhalb der ersten 15 Jahre verbuchen.
Diese Dokumentation kann daher Leitfaden für Lehrkräfte und Information für Kulturschaffende sein.
Aus der politischen Auseinandersetzung über die umstrittene Plastik entstand in der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Innsbruck 1991 eine Schulgalerie für zeitgenössische Kunst. Konzept und Umsetzung dieses ungewöhnlichen Galeriebetriebs werden in diesem Buch vorgestellt. Breiter Raum wird auch der besonderen Art der Kunstvermittlung und deren Auswirkungen auf die Zielgruppen gewidmet. Insgesamt 60 Ausstellungen konnte die HTL-Galerie bereits innerhalb der ersten 15 Jahre verbuchen.
Diese Dokumentation kann daher Leitfaden für Lehrkräfte und Information für Kulturschaffende sein.
Contributeurs
Écrivain:
Labner, Ingeborg
Détails du produit
Biographie:
Labner, Ingeborg
Ingeborg Labner, Dr.MMMag., Jg.1946./ studierte Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Von 1988 - 2002 Lehrerin für Wirtschaft und Recht an der HTL Innsbruck.
Sie wandte sich nach ihrer Pensionierung dem Studium der Kunstgeschichte zu, das zum vorliegenden Buch führte.
Ingeborg Labner, Dr.MMMag., Jg.1946./ studierte Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Von 1988 - 2002 Lehrerin für Wirtschaft und Recht an der HTL Innsbruck.
Sie wandte sich nach ihrer Pensionierung dem Studium der Kunstgeschichte zu, das zum vorliegenden Buch führte.
Nombre de pages:
196
Type de média:
Souple
Éditeur:
VDM Verlag Dr. Müller
Données de base
Type d'produit:
Livre de poche
Date de publication:
22 avril 2008
Dimensions du colis:
0.22 x 0.15 x 0.011 m; 0.34 kg
GTIN:
09783639005905
DUIN:
FU94D6DD2CQ
66,95 €