Gustloff im Papierkorb - Ein Forschungskrimi
de Guy P. Marchal
État : Neuf
42,64 €
TVA incluse - Livraison GRATUITE
Ce produit vous plaît ? N'hésitez pas à le dire !
42,64 € dont de TVA
Plus que 1 exemplaire(s) disponible(s) Plus que 8 exemplaire(s) disponible(s)
Livraison : entre vendredi 3 juin 2022 et mardi 7 juin 2022
Vente et expédition: Dodax
Autres options d'achat
1 offre à 42,73 €
Vendu par Dodax
42,73 € dont de TVA
État : Neuf
Livraison gratuite
Livraison : entre vendredi 3 juin 2022 et mardi 7 juin 2022
La description
«Mein Vater nahm mich zur Seite und überreichte mir feierlich mehrere gelbe Umschläge», dies die Erinnerung des Autors an den Beginn seiner Recherchen zu diesem Buch. Es stellt sich heraus, dass es sich dabei um Überreste von partei internen Korrespondenzen der NSDAP handelte, die 1933 aus einem Papierkorb gefischt worden sind. Der Basler Historiker Guy P. Marchal begibt sich auf die Suche: Er stösst auf Informationen, welche die Nazivergangenheit des Geschäftspartners und Schwagers seines Vaters sowie dessen Verbindungen zu Wilhelm Gustloff, Leiter der NSDAP Landesgruppe Schweiz in Davos, bestätigen. Der Autor nimmt die Leserin, den Leser mit auf seine Nachforschungen und
in die Archive. Das macht die Erzählung zu einem Forschungskrimi, der schliesslich aufdeckt, wie Nationalsozialisten es verstanden, sich nach dem Krieg reinzuwaschen. Guy P. Marchal gelingt es, seine persönliche Familiengeschichte mit dem Widerstand im Kleinen und den Machenschaften der Nationalsozialisten in der Schweiz zu verbinden.
in die Archive. Das macht die Erzählung zu einem Forschungskrimi, der schliesslich aufdeckt, wie Nationalsozialisten es verstanden, sich nach dem Krieg reinzuwaschen. Guy P. Marchal gelingt es, seine persönliche Familiengeschichte mit dem Widerstand im Kleinen und den Machenschaften der Nationalsozialisten in der Schweiz zu verbinden.
Contributeurs
Écrivain:
Guy P. Marchal
Détails du produit
Commentaire illustrations:
10 Abb.
Biographie:
Marchal, Guy P.Der Historiker Guy P. Marchal lehrte als ausserordentlicher Professor an der Universität Basel und war von 1989 bis 2003 ordentlicher Professor an der Universität Luzern. Neben der Geschichte des Mittelalters befasste er sich mit der Historiografie und der Geschichte der schweizerischen Geschichtskultur.
Langues:
Allemand
Édition:
1
Nombre de pages:
320
Type de média:
Souple
Éditeur:
Hier und Jetzt
Données de base
Type d'produit:
Livre de poche
Dimensions du colis:
0.214 x 0.13 x 0.031 m; 0.505 kg
GTIN:
09783039194988
DUIN:
QO89GUHIMOD
42,64 €