Landesarbeitskampfgesetze?
de Ines Kranz
État : Neuf
50,73 €
TVA incluse - Livraison GRATUITE
Ce produit vous plaît ? N'hésitez pas à le dire !
50,73 € dont de TVA
Plus que 1 exemplaire(s) disponible(s) Plus que 1 exemplaire(s) disponible(s)
Livraison : entre mardi 31 mai 2022 et jeudi 2 juin 2022
Vente et expédition: Dodax
Autres options d'achat
1 offre à 50,82 €
Vendu par Dodax
50,82 € dont de TVA
État : Neuf
Livraison gratuite
Livraison : entre mardi 31 mai 2022 et jeudi 2 juin 2022
La description
Die Streikkultur in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren u.a. durch den Einsatz neuer Streikmittel und die zunehmende Macht von Spartengewerkschaften massiv verändert – mit gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen. Nach wie vor fehlen gesetzliche Vorgaben, die das diffuse Richterrecht kodifizieren und so notwendige Rechtssicherheit und -klarheit schaffen. Solange der Bundesgesetzgeber diesbezüglich untätig bleibt, können die Länder Arbeitskampfgesetze erlassen und so volkswirtschaftliche Beeinträchtigungen mit gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen verringern. Die Studie analysiert unterschiedliche Regelungsmöglichkeiten anhand ihrer Zweck-und Rechtmäßigkeit und gibt Empfehlungen für deren Kodifizierung.
Contributeurs
Écrivain:
Ines Kranz
Détails du produit
Table des Matières:
URL◌https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/73fef411-57f3-4f22-89a3-45885b479f6d
Type de mémoire:
Thèse doctorale
Type de média:
Souple
Éditeur:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Biographie:
Ines Kranz ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. Nach ihrem Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg mit einer Auslandsstation in New York und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung war sie Referentin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sie ist Richterin am Sozialgericht München.
Langues:
Allemand
Édition:
1
Nombre de pages:
168
Sommaire:
Solange der Bundesgesetzgeber das Streikrecht betreffend untätig bleibt, können die Länder Arbeitskampfgesetze erlassen und so volkswirtschaftliche Beeinträchtigungen mithilfe von Streiks verringern. Die Studie analysiert unterschiedliche Regelungsmöglichkeiten anhand ihrer Zweck- und Rechtmäßigkeit und gibt Empfehlungen für deren Kodifizierung.
Données de base
Type d'produit:
Livre relié
Date de publication:
21 janvier 2015
Dimensions du colis:
0.211 x 0.15 x 0.015 m; 0.34 kg
GTIN:
09783631658871
DUIN:
U7EL6LHUP5G
50,73 €