Lust-voller Schmerz - Sadomasochistische Perspektiven
de Psychosozial-Verlag
Momentanément indisponible.
Nous ne savons pas si cet article sera à nouveau en stock, ni à quelle date. TVA incluse - Livraison GRATUITE
Ce produit vous plaît ? N'hésitez pas à le dire !
La description
Dieses Buch nähert sich dem Phänomen Sadomasochismus, dem Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven. Die Autoren aus sehr unterschiedlichen Disziplinen gehen u.a. der Frage nach, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet.
Mit Beiträgen von N. Becker, S. Becker, W. Berner, U. Brandenburg, P. Briken, N. Elb, P. Gorsen, A. Hill, J. Hoyer, S. Krege, K. Passig (ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2006), J. Rathbone, V. Sigusch, H. Tiedemann, E. Welldon und V. Woltersdorff
Mit Beiträgen von N. Becker, S. Becker, W. Berner, U. Brandenburg, P. Briken, N. Elb, P. Gorsen, A. Hill, J. Hoyer, S. Krege, K. Passig (ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2006), J. Rathbone, V. Sigusch, H. Tiedemann, E. Welldon und V. Woltersdorff
Détails du produit
Type de média:
Buch
Éditeur:
Psychosozial-Verlag
Langues:
Deutsch
Nombre de pages:
278
Sommaire:
Sadomasochistische Phänomene, das Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, werden aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet.
Données de base
Type d'produit:
Paperback book
Date de publication:
1 février 2018
Dimensions du colis:
0.212 x 0.151 x 0.025 m; 0.4 kg
GTIN:
09783837928044
DUIN:
N3RPAVP2NHI